Sekt des Jahres FAZ
QUITTE – SALZ – GRAPEFRUIT - WÜRZE
Lady Charming: Verführt wohlproportioniert mit Anmut und Eleganz. Im Duft paaren sich Quitte mit Salzigkeit und Grapefruit. Am Gaumen, von der feinen Perlage verwirbelt, gewinnen die Aromen noch an Intensität und Frische, weinig, mit allem, was Riesling ausmacht, werden sie von der Cremigkeit umhüllt, eingepackt in luftiges Brioche und fügen sich zu einem hinreißenden Aromenmosaik – übrigens ohne ein Gramm Zucker.
Der SCHÜTZENHAUS RIESLING brut nature VDP.ERSTE LAGE®, gewachsen in den Plateauparzellen der Rheingauer Lage Schützenhaus auf den für den Rheingau typischen Lösslehmböden, gehört der Riesling-Sekt zu den Spitzenprodukten unter den deutschen Sekten. Bereits mehrfach belegte er den ersten Platz in der Kategorie Rieslingsekt. So zum Beispiel im Focus Weintest und im Falstaff Weinmagazin. Die Grundweine werden zu 100 Prozent im großen Holz ausgebaut, was den cremig-feinen Charakter unterstützt. Nach der traditionellen Flaschengärung lagert der Sekt 60 Monate auf der Hefe, bevor er von Hand gerüttelt und degorgiert wird. 100% ökologisch & vegan. Die Magnumflasche ist zusätzlich verpackt in einem hochwertigen Barth-Geschenkkarton.
Mit seiner Cremigkeit und Frische passt der SCHÜTZENHAUS RIESLING brut nature besonders gut zu mittelgewichtigen Speisen – auch mit etwas Salz und Säure etwa gebratener aber auch geräucherter Lachs, gegrilltes Geflügel aber auch Ente.
WEINWISSEN: Warum stoßen wir mit Sekt an?
Warum wir eigentlich anstoßen – da sind sich die Kulturhistoriker nicht so ganz einig. Einige glauben, dass man im Mittelalter sichergehen wollte, dass der Inhalt des eigenen Bechers nicht vom Trinkkumpan vergiftet worden war: man stieß so heftig an, dass das Getränk in den anderen Becher überschwappte. Erbleichte der, war das kein gutes Zeichen. Andere sind der Meinung, dass das Aufeinanderkrachen der Kelche nur dazu diente, die Teilnehmer bei den tagelang anhaltenden Trinkgelage wachzuhalten. Wieder andere vermuten, dass mit dem fröhlichen Klang der anstoßenden Gefäße böse Geister vertrieben werden sollten…
Wie dem auch sei: zum Wohl!
Rebsorte(n) | Riesling |
Flaschengröße | 1,5 l |
Verschluss | Naturkorken |
Qualitätsstufe | Deutscher Sekt b.A. |
vorhandener Alkohol | 12% vol |
Restsüße | 1,6 g/l |
Säuregehalt | 6,9 g/l |
Empfohlene Trinktemperatur | von 6 bis 8 °C |
Herkunft | Rheingau (DE) |
Öko-Kontrollstellennummer | DE-ÖKO-039 |
GTIN | 4015901012713 |
Enthält Sulfite | Ja |